Hat Ihr Projektmanagement noch Luft nach oben? Dann wird es Zeit, eingeschliffene Abläufe aufzuspüren und Ihre Prozesse zu optimieren. Mit dem Asana Projektmanagement gehören verpasste Deadlines und unklare Verantwortlichkeiten der Vergangenheit an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie träge Prozesse in einen effizienten Workflow verwandeln und damit Zeit und Geld sparen.

Die Erfolgsfaktoren für ein effizientes Projektmanagement

In der digitalen Ära werden die Anforderungen an das Projektmanagement immer komplizierter. Je komplexer die Aufgaben, je dynamischer die zeitlichen Abläufe, umso mehr Umdenken ist im Unternehmen gefragt. Eine effiziente Projektplanung ohne digitale Projektmanagement-Tools wie Asana ist nicht mehr denkbar. Effizientes Projektmanagement ist unverzichtbar, wenn es um Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsvorteile am Markt geht. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Projektmanagement sind:

  • Rationalisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen
  • Kommunikation, vor allem in dezentralen Teams
  • Verfügbarkeit und Nutzung von Ressourcen
  • Entscheidungsfindungsprozesse
  • Agilität der Organisation

Spüren Sie die Bremsen in Ihrer Projektplanung auf

Häufig sind es eingeschliffene Arbeitsabläufe, die den Blick auf das wesentliche Änderungspotenzial verstellen. Bevor Sie mit Asana Ihr Projektmanagement effizienter gestalten, gehen Sie unsere Checkliste durch und beantworten Sie sich folgende Fragen:

  • Formulieren wir klare thematische und zeitliche Ziele, die allen Beteiligten bekannt und jederzeit zugänglich sind?
  • Sind die Teams in der Lage, effizient und ergebnisorientiert miteinander zu kommunizieren, auch in dezentralen Arbeitsstrukturen?
  • Ist der von der Projektleitung erstellte Plan, inklusive Deadlines, Budget und Ressourcen, allen am Projekt mitarbeitenden Teammitgliedern bekannt?
  • Haben Projektleitung und Management jederzeit in vollem Umfang Kenntnis über den Fortschritt der einzelnen Aufgaben im Projekt?
  • Kann die Entscheidungsebene auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse über den Stand des Projektes flexibel auf Veränderungen reagieren und den Plan anpassen?

Wenn Sie wenigstens eine dieser Fragen mit „Nein“ beantwortet haben, dann gibt es in Ihrem Unternehmen noch erhebliche Kapazitäten für eine Leistungssteigerung im Projektmanagement-Bereich. Mit Transparenz, gesteigerter Teamproduktivität, termingerechter Planung und vor allem kontinuierlicher Kontrolle der Deadlines heben Sie Ihre Projektarbeit auf das nächste Level und verschaffen sich Wettbewerbsvorteile. Moderne Projektmanagement-Tools wie Asana helfen Ihnen, die Hürden auf diesem Weg zu überwinden.

Asana Projektmanagement – ein Leader unter den Tools

Asana ist eines der besten Projektmanagement-Tools auf dem Markt. Die Software wurde im „Forrester Wave Report Collaborative Work Management Tools, Q4 2022″ als Leader eingestuft.

Asana erhielt in Kernbereichen die höchstmögliche Punktzahl, darunter für die Möglichkeiten, Arbeit zu automatisieren, zu visualisieren und unterschiedliche Teams zu verbinden sowie für seine Integrationsfunktionen. Neben vielen anderen Features sind die Integrations-Schnittstellen das große Plus der Asana Projektplanung. Sie garantieren den kompatiblen Einsatz innerhalb des internen Tool Stack einer Organisation. Auch in Zusammenarbeit mit anderen Projektmanagement-Tools (s.u.) entwickeln die Asana-Integrationen ihr volles Potenzial.

 

Effizient mit dem Asana-Projektmanagement – das sind die Eckpfeiler

Asana hat sich als erste Wahl für Enterprises aufgestellt. Über 80 % der Fortune-100-Unternehmen nutzen Asana. Aber die beste Projektmanagement-Software ist diejenige, die mit Ihrem Unternehmen wächst und sich Ihren wandelnden Bedürfnissen anpasst. Über den operativen Einsatz hinaus verknüpft das Projektmanagement-Tool Asana die Aufgaben in Ihren Projekten mit den übergeordneten Zielen, Ihrer Unternehmensstrategie und der Entscheiderebene. 

Die Vorteile auf einen Blick

  • Die Integration in Ihr vorhandenes Tool-Stack sorgt dafür, dass alles über eine einzige Plattform abgewickelt werden kann.
  • Sie verknüpfen die Ziele mit den operativen Aufgaben, so dass Prioritäten umsetzbar sind.
  • Automatisierte Standards, wie Aufgabenzuteilung oder Terminplanung, reduzieren den Arbeitsaufwand.
  • Dashboards für Echtzeit-Berichterstattung machen Status-Updates überflüssig.
  • Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Funktionen schützen Ihre Daten.

Sie möchten wissen, wie Sie mit Asana durchstarten können? Wir von BridgeFlow beraten Sie gern.

Das richtige  Projektmanagement-Tool finden

Unter den Hunderten von Projektmanagement-Tools gibt es eine Reihe von praktischen Partnern, die ihren ganz spezifischen Anwendungsbereich bedienen  und das Projektmanagement mit Asana auf ihre Weise ergänzen. 

AsanaProjektplanung mit Asana – die beste Wahl für Großunternehmen und außerdem das Tool mit breitem Integrationsbereich, das die Zusammenarbeit mit anderen Tools möglich macht 

Jira – Konzipiert für Software-Entwickler und beste Wahl für agile-spezifisches Projektmanagement 

Monday – Überschaubarer Funktionsumfang, geeignet vor allem für kleinere Unternehmen 

Factro  – Gute Zusammenarbeit mit externen Partnern

Wrike – Die beste Wahl für Kundenmanagement

Trello – Ideal geeignet für kleinere Projekte und simples Projektmanagement 

Projektmanagement Software Open Source  Kann in Ihre vorhandene Infrastruktur integriert und individuell angepasst werden 

Die besten Strategien für ein effizientes Asana-Projektmanagement

Jeder neue Weg beginnt mit einem kleinen Schritt. Behalten Sie die Fragen unserer Checkliste (s.o.) im Blick, um herauszufinden, wo Ihre Schwerpunkte beim Einsatz von Asana liegen. Sie möchten Ihr gesamtes Projektmanagement neu aufstellen und alte Prozesse transformieren? Oder geht es Ihnen vor allem um transparente Projektplanung? Vielleicht beginnen Sie bei operativen Aufgaben. Bei welchen Problemfällen Sie auch den Hebel zuerst ansetzen wollen – wir geben Ihnen mit unseren Kernstrategien ein Werkzeug für eine erfolgreiche Transformation an die Hand.

3 Strategien, mit denen Sie Asana optimal nutzen

  1. Ein klarer Projektplan legt die Grundlage für reibungslose Prozesse und eingehaltene Deadlines. Mit der Asana-Projektplanung legen Sie Ziele und Meilensteine fest, strukturieren die einzelnen Aufgaben, geben ihnen zeitliche Fälligkeiten und ordnen Zuständigkeiten zu. Den Fortschritt der Vorgänge verfolgen Sie in Echtzeit. So behalten Sie jederzeit den Überblick.
  2. Nutzen Sie die Kommunikations-Tools beim Asana-Projektmanagement, damit keine Informationen verloren gehen. Die kontextbezogene Inbox verknüpft Nachrichten mit den dazugehörigen Dateien. In den Kommentarbereichen arbeiten Sie mit Feedbacks direkt am Projekt, die Messaging-Funktion erlaubt es den Teammitgliedern, in Echtzeit zu kommunizieren. So gehen keine Informationen verloren, jede Nachricht hat einen Bezug zum Empfänger und seine speziellen Aufgaben.
  3. Nutzen Sie den Onboarding-Service unserer Bridgeflow-Experten. Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihre Arbeitsabläufe, unterstützen Sie bei der Einrichtung von Asana für Ihr Projektmanagement und schulen Ihre Teams. Außerdem profitieren Sie von unseren Learnings. Beim Productivity-Training stellen wir Ihnen unser bewährtes System von Workflows, Templates und Organisationsweisen zur Verfügung.

„BridgeFlow hat uns geholfen, unsere Bedürfnisse besser zu verstehen und die perfekten Asana-Prozesse für uns einzurichten. Unser Team ist jetzt besser organisiert, wir haben weniger Meetings und die allgemeine Transparenz ist deutlich gestiegen.“ Mark Rüdesheim – CEO @ Stellenpakete

Fazit & Key Learnings

Effizientes Projektmanagement ist der Schlüssel zu Fortschritt, Erfolg und Wettbewerbsvorteil. Ohne moderne Projektmanagement-Software sind die komplexen Prozesse in der digitalisierten Welt nicht mehr zu bewältigen. Absolute Transparenz, Echtzeit-Updates und kontextbezogene Kommunikation ermöglichen es Teams und Management, sowohl die übergeordneten Ziele als auch operative Aufgaben ständig im Blick zu behalten. Asana als eines der wichtigsten Projektmanagement-Tools ist besonders für Großunternehmen ein potentes Instrument, um dezentrale Strukturen und komplexe Anforderungen im Projektbereich effizient zu managen.

Kostenloser Beratungstermin

Wenn Sie mehr über die Features von Asana wissen möchten und testen wollen, ob der Einsatz des Tools auch für Ihr Unternehmen in Frage kommt, melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gern!


Quellen

1 asana.com/de/case-study/g2-marketing-strategy

2 asana.com/de/case-study/tea

3 asana.com/de/guide/resources/info-sheets/why-asana

4 bridgeflow.de/team-produktivitaet/

5 asana.com/de/case-study/viessmann

6 asana.com/de/case-study/loreal

7 asana.com/de/case-study/dr-martens